Quedlinburger SV — SV Hötensleben

Zusammenfassung

                               2:5

Von: Hans Joachim Sarnes

Mit dem Auswärtserfolg beim Tabellendritten Quedlinburger SV gelang dem SVH der sechste Sieg in Folge und dies dank einer starken und beeindruckenden Leistung der gesamten Mannschaft. Dafür gebührt zum einen dem Trainer Matthias Brömse ein Lob für seine auf die spezifischen Stärken der Mannschaft zugeschnittene taktische Ausrichtung und zum anderen seinem Team, welches diese Vorgaben effizient und diszipliniert umgesetzt hat. Die Begegnung begann für den SVH unter denkbar ungünstigen Voraussetzungen, denn auf Grund von zehn (!) Spielerausfällen trat die Elf ohne Auswechselspieler an. Bis Mitte der ersten Halbzeit war es eine ausgeglichene Partie mit leichten Feldvorteilen für die Gäste aus dem Bördekreis. Beide Mannschaften bemühten sich redlich mit spielerischen Mitteln zum Torabschluss zu kommen, doch mangelnde Präzision und fehlende Überraschungs-
momente standen dem im Wege. In der 26. Minute sahen die Zuschauer die erste torgefährliche Aktion im Spiel und diese kam von den Gästen. Kevin Doerge überlief auf der Außenbahn mehrere Gegenspieler und flankte gefühlvoll in den Strafraum auf Björn Ohnesorge, der den QSV- Torhüter jedoch nicht überwinden konnte. In der 32. Minute dann Glück für den SVH. Als der Ball vor dem Strafraum nicht konsequent weggeschlagen wurde, entstand im Strafraum eine brenzlige Situation für die Schwarz- Gelben. Mit Übersicht und Können konnte jedoch der wieder überzeugende Ersatzkeeper Paul Künne diese Situation bereinigen. In der 34. Minute dann ein brutales Foul ( Nachschlagen von hinten in die Beine aus vollem Lauf) vom Quedlinburger Brahmann an Chris Rzehaczek. Der Unparteiische zückte die Rote Karte für den Quedlinburger, während der SVH- Spieler verletzungsbedingt aufgeben mußte. Der SVH konnte jedoch wegen der fehlenden Ersatzspieler daraus personell keinen Vorteil ziehen. Das Spiel ging also mit zehn gegen zehn weiter. Kurz vor dem Seitenwechsel (42.) dann doch das 1:0 für die Gäste. Ricardo Winkler kam 25m vor dem gegnerischen Tor in Balbesitz. Er tanzte noch einen Gegenspieler aus und brachte mit einem fulminanten Distanzschuss seine Farben in Führung. Der erste Torschuss nach der Pause (53.) kam von den Gastgebern, doch SVH- Keeper Paul Künne ahnte die Ecke und vereitelte die Chance mit einer schönen Parade. Sehr gut herausgespielt der zweite Treffer des SVH in der 57. Minute. Nach präzisem Flachpass in die Tiefe, stürmte Dustin Brömse auf halbrechter Position aufs gegnerische Tor zu und zog aus vollem Lauf ab. Der QSV- Keeper konnte den Ball nur abklatschen. Björn Ohnesorge hatte die Ruhe und Übersicht, den Abpraller im Tor zu versenken. Danach veränderten die Gäste ihre taktische Struktur. Sie agierten defensiv etwas tiefer, verringerten damit die Abstände zwischen Angriffs-Mittelfeld- und Abwehrreihe und versuchten aus dieser Kompaktheit heraus zu ihrem schnellen Umschaltspiel zu finden. Die Gastgeber fanden lange Zeit keine Mittel und Lösungen, um in die torgefährliche Zone des SVH zu kommen. Es wurde viel quer- und zurückgespielt, ohne daß sich daraus zwingende Aktionen ergaben. Im Gegenteil, der SVH hatte zwei schöne Konter, die aber nicht konsequent zu Ende gespielt wurden. Aus einer Standardsituation der Gastgeber entwickelte sich der Anschlusstreffer des QSV durch Paul Weliko (74.). Drei Minuten später dann der Ausgleich durch den gleichen Spieler. Dieser Treffer war jedoch aus SVH- Sicht höchst fragwürdig, denn Tobias Kittel wurde vorher im eigenen Strafraum klar gefoult und blieb liegen. Die SVH- Spieler stellten fast geschlossen das Spiel in Erwartung des Schiedsrichterpfiffes ein. Doch dieser blieb aus. Die Gastgeber versuchten nun das Spiel zu drehen und machten die Abwehr komplett auf. Dies spielte dem SVH in die Karten. Mit drei schnellen, blitzsauberen Kontertoren, wie man es besser nicht spielen kann, schlugen sie eiskalt zurück. In der 82. Minute profitierte Dustin Brömse vom genauen Zuspiel Björn Ohnesorges und ließ nach einem Sololauf dem Torhüter keine Chance. Sechs Minuten später war es Andreas Meßner, der mit seinem hervorragenden Anspiel Ricardo Winkler auf die Reise schickte, der aus vollem Lauf einnetzte. Den Schlusspunkt setzte schließlich Steffen Zacher in der 90. Minute. Nach einem Gundlinienrückpaß von Tobias Kittel hämmerte er die Kugel direkt unter die Latte. Ein verdienter Sieg der Gäste, der vor dem Spiel so nicht zu erwarten war.

SVH- Aufstellung: Künne- Doerge, Brömse, Winkler, Zacher, Ohnesorge, Ch. Rzehaczek, Meßner, Kittel, Hartmann, Peine

Torfolge: 0:1 Winkler (42.)
0:2 Ohnesorge (57.)
1:2 Weliko (74.)
2:2 Weliko (77.)
2:3 Brömse (82.)
2:4 Winkler (88.)
2:5 Zacher (90.+2)

Schiedsrichter.: Oliver Backhaus (Eilenstedt)

Zuschauer: 63
Besondere Vorkommnisse: Rote Karte für Erik Brahmann (Foulspiel)

Details

League Saison Spieltag Zeit
Landesklasse 3 2016/2017 12 90'

Ergebnisse

Mannschaft1. Halbzeit2. HalbzeitToreSpielausgang
Quedlinburger SV022Niederlage
SV Hötensleben145Sieg