Der Nachwuchs stand im Mittelpunkt der Veranstaltung
Von Reinhard Klar
Nach längerer Pause organisierte die Fußballabteilung des SV Hötensleben eine dreitägige Sportveranstaltung, in der der Nachwuchs im Mittelpunkt des Geschehens stand. Das Turnier der G-Junioren gewann der jüngste Nachwuchs des SVH vor der JSG Schöningen 1. Die weiteren Plätze belegten die JSG 2 und 3, der Harbker SV und die JSG Nordkreis. Bei den F-Junioren setzte sich die JSG Cremlingen/Destedt souverän und ungeschlagen vor dem SV Altenweddingen, Blau-Weiß Schwanebeck und dem SV Hötensleben durch. Das Turnier der D-Junioren gewann die JSG Nordkreis vor dem Gastgeber Hötensleben. Die weiteren Plätze belegten der Harbker SV, die JSG Schöningen und der TSV Hornhausen. Das unentschuldigte Fernbleiben des Bebertaler SV wurde mit Unverständnis zur Kenntnis genommen.
F-Junioren SV Hötensleben
Eine interessante Begegnung fand zwischen den B-Juniorenvertretungen „Grün“ und „Gemischt“ statt. Dabei trafen aktuelle Spieler des SVH und ehemalige Aktive aufeinander, die jetzt in anderen Vereinen spielen. Die Zuschauer sahen eine interessante Begegnung ohne taktischen Zwänge, die „Grün“ mit 9:8 gewann. Das Turnier der Alte-Herren gewann der Harbker SV. Zweiter wurde der SV Seehausen vor Blau-Gelb Ausleben und dem Gastgeber SVH. Jürgen Cieslik aus Harbke, der die Spiele als Zuschauer verfolgte, bezeichnete dieses Turnier als gelungen und hob den freundschaftlichen und fairen Umgang miteinander hervor. Gedankt sei auch Schiedsrichter Lars Böttcher aus Völpke, der die Spiele umsichtig leitete. Gespannt war man auch auf das Spiel Hötensleben gegen Barneberg, das torreich 8:8 endete und in einem sportlich-fairen Rahmen ablief. Ein großer Unterschied zwischen beiden Mannschaften war nicht zu erkennen. Rot-Weiß Wackersleben, das in der vergangenen Saison den 4. Platz in der Regionalklasse 1 belegte, war im „Glück-Auf-Stadion“ Gastgeber für die RSV Sickte/Hötzum, der die Saison auf dem 7. Platz der Bezirksliga Braunschweig abschloss. Die Ilsmann-Schützlinge hielten einige Zeit beachtlich gegen die ranghöheren Gäste mit, ehe sie der spielerisch überzeugenden Mannschaft Tribut zollen mussten. Sickte/Hötzum hatte bereits am Vormittag trainiert und mit der Saisonvorbereitung begonnen, informierte Trainer Oliver Bartz.
Die Abteilungsleitung Fußball bedankt sich bei allen Schiedsrichtern und Helfern, die ihren Beitrag zum Gelingen der Veranstaltung geleistet haben. Sie wird in kürze den Ablauf analysieren, um Schlussfolgerungen für die Gestaltung künftiger Vorhaben ziehen zu können.
Fünf Vereine aus Sachsen-Anhalt und drei Vereine aus Niedersachsen hatte ihre Nachwuchsteams zu Turnieren nach Hötensleben entsandt. Trotz des warmen Wetters waren alle Mannschaften mit Feuereifer bei der Sache. Das Bild zeigt die Teilnehmer am G-Junioren-Turnier, das der SV Hötensleben gewann.