Olympia Schlanstedt – SV Hötensleben 2:1 (1:1)
Von: Hans Joachim Sarnes
In einer schwachen Landesklassebegegnung konnte sich der Tabellen-elfte Schlanstedt gegen den SV Hötensleben vor 150 Zuschauern mit 2:1 durchsetzen. Natürlich muss man berücksichtigen, dass bei den Gästen sechs Spieler fehlten und dazu noch Alexander Thielecke bereits nach acht Minuten verletzt vom Feld musste. Dies dürfte aber nicht der alleinige Grund für die schwache Leistung gewesen sein. Somit gelang es den Gästen nicht, ihre Niederlagenserie zu stoppen. Bezeichnend für die Spielweise der Platzherren war ihr früher Führungstreffer. Aus einer kompakten Abwehr heraus versuchten sie mit langen Bällen ihre Sturmspitzen in Szene zu setzen. So auch in der 16. Min. als ihr Außenbahnspieler mit einem solchen Ball in stark abseitsverdächtiger Position angespielt wurde, der in Richtung Grundlinie stürmte und das Leder flach nach innen zog. Nico Köhler hatte keine Mühe, den Ball ins Tor zu lenken, da die Abwehrkette des SVH auf Abseits spielte. Da die komplette Mannschaft der Gastgeber in der eigenen Hälfte verteidigte, fiel es den Gästen oftmals schwer, bei mehr Ballbesitz, mit spielerischen Mitteln Anspielpunkte zu finden, um sich gefährlich durchzusetzen. In der 41. Min. gelang dem SVH dann doch der verdiente Ausgleichstreffer durch Björn Ohnesorge, der ein halbhohes Zuspiel von Fabian Kittel mit der Brust annahm und von der Strafraumgrenze direkt abschloss. So ging es in die Halbzeitpause.
Nach dem Seitenwechsel ein ähnliches Bild wie in Halbzeit eins. Die Gäste hatten jedoch nicht daraus gelernt und spielten weiterhin ohne Absicherung ihrer Abwehrkette, so dass in Folge dessen Robert Balser zum 2:1 der Hausherren in der 54. Min. einnetzen konnte. Mit einem weiten Flugball wurde auch diesmal die Abwehrkette des SVH ausgehebelt und der Spieler konnte in einer 1:1- Situation den Hötensleber Keeper Felix Hoffmann überwinden. Danach erhöhten die Gäste noch mal den Druck und hatten einige Möglichkeiten zum Ausgleich durch Michael Peine, Ricardo Winkler und Tobias Kittel. Da auch die Gastgeber ihre Konterchancen nicht nutzten, blieb es beim 2:1 für die Hausherren.