9. Spieltag- Oscherslebener SC

Oscherslebener SC – SV Hötensleben     4:3  (2:1)

Von: Hans Joachim Sarnes

Leider hatte sich für den SVH die negative Personalsituation vor dem Spiel gegenüber der Vorwoche nicht verbessert. Ricardo Winkler konnte  zwar wieder eingesetzt werden, dafür fiel Christian Leonhardt krankheitsbedingt aus. Unter diesem Aspekt hat die Mannschaft für Ihren Auftritt Respekt verdient. Leider haben sich die Gelb-Schwarzen dafür wieder-um nicht belohnt. Das Spiel hatte den typischen Derbycharakter, das Fußballerische stand auf beiden Seiten nicht im Vordergrund, sondern war geprägt von der Spannung und vielen Zweikämpfen.

Die Gäste standen in der ersten Halbzeit etwas tiefer und versuchten mit schnellem Umschaltspiel zum Erfolg zu kommen. Die Gastgeber wussten mit dem Freiraum wenig anzufangen, da die Räume durch den SVH gut zugestellt wurden. So versuchte es der OSC oftmals mit langen Bällen, traf aber zumeist auf eine aufmerksame SVH- Abwehr. Einer dieser SVH-Konter führte in der 17. Minute zum Führungstreffer der Gäste. Nach Balleroberung durch Paul Künne im Halbfeld, ließ dieser mit einem Übersteiger seinen Gegenspieler stehen und passte das Leder von der Grundlinie auf den im Strafraum gut postierten Ricardo Winkler, der den Ball direkt verwandelte. Leider wurden ähnliche Konter in der ersten Halbzeit  nicht so souverän zu Ende gespielt. In der 33. Minute fiel durch Dräger mit einem Sonntagsschuss aus ca. 35m der  Ausgleich für den OSC. Keine sechs Minuten später sogar die Führung der Gastgeber durch Fahr. Eigentlich ein harmloser Schuss von der Außenbahn, bei dem Daniel Urban im SVH-Gehäuse nicht gut aussah.

Fünfzehn Minuten nach dem Seitenwechsel kamen die Hausherren innerhalb kurzer Zeit zu zwei weiteren leichten und vermeidbaren Toren, an denen  Keeper und  Abwehr des SVH ihren Anteil hatten. Die Gäste ließen sich trotz des Rückstandes nicht hängen und stemmten sich gegen die drohende Niederlage. Durch Ricardo Winklers Treffer in der 63. Minute (Freistoß) und 71. Minute (Foulelfmeter) wurden sie für ihr Aufbäumen auch belohnt. Danach versuchte der SVH noch einmal alles, um wenigstens zum Unentschieden zu kommen. Mit Glück und viel Mühe brachten die Gastgeber das Ergebnis über die Runden. Insgesamt gesehen hätten sich die Gäste das Remis verdient gehabt. Mit dieser Einstellung sollte die Elf auch das kommende Heimspiel bestreiten, denn dann könnte der Bock der Erfolglosigkeit auch umgestoßen werden.

Aufstellung SVH: Urban- Rudloff, Künne, St. Rzehaczek, Meßner, Winkler, Zacher, Thielecke, Peine, Arnold, F. Kittel

Torfolge:    0:1    Winkler (17.)     1:1   Dräger (33.)    2:1   Fahr (39.)

                   3:1    Rode (57.)        4:1   Fahr (61.)       4:2   Winkler (63.)

                    4:3   Winkler (75.)

SR:       Steffen Erhardt  (Stapelburg)        ZS:    130

Eine Unterhaltung beginnen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.