Ricardo Winkler, Daniel Uphoff, Tobias Kittel, Dustin Brömse, Patrik Hartmann, Sebastian Burchardt und Chris Rzehaczek konnten nicht eingesetzt werden. Damit die Elf überhaupt vollzählig auflaufen konnte, mussten mit Pascal Schrader und Lukas Köchig zwei junge Spieler aus der zweiten Mannschaft je eine Halbzeit aushelfen. Was diese Elf jedoch dann über weite Strecken des Spieles ablieferte, nötigt Respekt und Anerkennung ab. In der ersten Halbzeit begegneten sich beide Teams auf Augenhöhe mit ausgeglichenen Spielanteilen, aber nur wenigen Torchancen. Die größeren hatte jedoch der Gast. In der 19. Minute zog Steffen Zacher von der Strafraumgrenze ab. Sein Dropkick wurde von der Querlatte aufgehalten. Keine fünf Minute später dann die Führung des SVH durch Andreas Meßner, der drei Gegenspieler auf engem Raum narrte und mit seinem schwächeren Fuß platziert einnetzte. Im Gegenzug konnte sich SVH-Keeper Daniel Urban mit einer tollen Parade auszeichnen, als er einen Distanzschuss über die Querlatte bugsierte.
8. Spieltag- SV Langenstein
Von: Hans Joachim Sarnes
Mit gravierenden personellen Problemen musste der SVH seine Reise nach Langenstein antreten. Der an sich schon kleine Kader war durch Verletzungen und andere Gründe erheblich dezimiert.
Nach dem Seitenwechsel änderten die Gäste bewusst oder ungewollt ihre taktische Linie. Sie zogen sich zurück, standen sehr tief und verloren ihre Kompaktheit im Abwehrverbund. Diese Freiräume nutzten die Gastgeber und bestimmten nun die Partie. In der 55. Minute fiel der Ausgleich für Langenstein durch Seelhorst. Ein klarer Abseitstreffer, denn der Langensteiner Torschütze stand allein vor dem SVH- Keeper, weit und breit kein SVH-Spieler, als das Anspiel erfolgte. Das Reklamieren der SVH-Elf nützte nichts, der Assistent ließ die Fahne unten. Danach wurde der Angriffsdruck der Hausherren größer und die Torchancen erhöhten sich. In dieser Phase bewahrte SVH- Keeper Daniel Urban mit teils sehr schönen Paraden seine Elf vor einem Rückstand. Als die meisten Zuschauer bereits mit einem Remis rechneten, schlugen die Hausherren kurz vor Ultimo durch Kischel noch einmal zu. Der SVH hätte sich mit dieser Einstellung und unter diesen Voraussetzungen ein Unentschieden verdient gehabt.
SVH-Aufstellung: Urban- Rudloff, Künne, Schrader (61.Köchig), St.Rzehaczek, Meßner, Thielecke, Zacher, Leonhardt, F. Kittel, Peine
Torfolge: 0:1 Meßner (24.) 1:1 Seelhorst (55.) 2:1 Kischel (87.)
SR: Silke Galetzka (Bernburg)
ZS : 76