Ummendorfer SV – SV Hötensleben 5:2 (3:0)
Von: Hans Joachim Sarnes
Der SV Hötensleben musste diese Auswärtspartie in Ummendorf mit dem letzten Aufgebot bestreiten, da mit Steffen Zacher, Ricardo Winkler, Tobias Kittel und Sebastian Burchhardt gleich vier Spieler aus Verletzungs –und Urlaubsgründen nicht zur Verfügung standen. Was die zum Einsatz gekommenen Akteure jedoch in Ummendorf ablieferten, nötigt höchsten Respekt und Anerkennung ab. Stellvertretend für die sehr gute Leistung der gesamten Mannschaft sei an dieser Stelle Maik Höhne genannt. In den ersten gut zwanzig Minuten bestimmte nicht etwa der hohe Favorit Ummendorf das Geschehen, sondern der Gast setzte sich eindrucksvoll in Szene. Die Mannschaft bot ein laufstarkes Spiel, stand im Mittelfeld kompakt und hatte immer Zugriff zu den Gegenspielern. Dadurch ließ man die Hausherren kaum zur Entfaltung kommen. Wurde von den Gästen der Ball erobert, ging es zügig in Richtung gegnerisches Tor. So hatte der SVH in kurzen Abständen vier große Möglichkeiten in Führung zu gehen. Bereits in der 5. Minute hatte Steven Rzehaczek großes Pech mit seinem Torabschluss, denn sein scharfer Dropkick von der Strafraumgrenze ging knapp am Pfosten vorbei, der Torhüter hätte keine Chance gehabt. Danach wurde ein klarer Treffer des SVH, von Fabian Kittel erzielt, durch den Schiedsrichter aberkannt, auch zum Erstaunen der neutralen Zuschauer. Das „Warum“ wird wohl sein Geheimnis bleiben. Als sich Andreas Meßner kurz darauf schön durchsetzte und auch den Torhüter bereits ausgespielt hatte, fehlte ihm die notwendige Ruhe am Ball, um das leere Tor zu treffen. Danach pfiff der Unparteiische einen fairen Zweikampf von Andreas Meßner in aussichtsreicher Position im gegnerischen Strafraum ab. Bis dahin war von Ummendorf kaum etwas zu sehen. Umso überraschender daher die Führung der Gastgeber, als sie nach einem Konterangriff handlungsschneller reagierten.
Ab der 20. Minute kamen die Gastgeber besser ins Spiel und auch zu Tormöglichkeiten. Für das 2:0 benötigten sie jedoch wieder die Hilfe des Unparteiischen, der ihnen einen höchst umstrittenen Foulelfmeter zusprach. Danach verloren die Gäste verständlicherweise etwas ihre Linie und Konzentration und mussten kurz vor der Pause den dritten Treffer einstecken. Nach dem Seitenwechsel wirkte die Mannschaft jedoch wieder konzentriert und agierte mit einer guten Einstellung und Mentalität. Beide Teams begegneten sich in der 2. Halbzeit auf Augenhöhe. Nachdem die Gäste durch zwei schöne Treffer von Dustin Brömse, nach guter Vorarbeit von Alexander Thielecke, auf 2:4 verkürzen konnten, sah es phasenweise so aus, als ginge noch mehr, doch der unglückliche fünfte Treffer stellte dann den Endstand her. Ein Ergebnis, das nicht dem Spielverlauf entsprach und an dem der Unparteiische zu Ungunsten des SVH seinen Anteil hatte. Fazit für den SVH aus dem Spiel: Mit diesem Willen und dieser Einstellung sollten auch die kommenden Begegnungen angegangen werden, dann werden auch die erwarteten Ergebnisse eintreten.
Aufstellung SVH: Hehl, Peine, Höhne, Leonhardt, Hartmann, Künne, St. Rzehaczek, Thielecke, F. Kittel, Meßner, Brömse
Torfolge: 1:0 P. Burger (11.), 2:0 Krause (30.), 3:0 P. Burger (43.), 4:0 Köhler (57.), 4.1 Brömse (68.), 4:2 Brömse (76.), 5:2 Marschke (90.)
ZS: 143 SR: Pankow (Wernigerode)