SV Hötensleben – Germania Wernigerode 3:0 (1:0)
Von: Hans Joachim Sarnes
Der SVH konnte in dieser Begegnung nahtlos an die gute Leistung der Vorwoche im Pokalspiel anknüpfen und hochverdient die Partie für sich entscheiden. Gemessen an den Tormöglichkeiten hätte das Ergebnis sogar höher für die Schwarz- Gelben ausfallen können. Das Spiel war geprägt von zwei unterschiedlichen taktischen Ausrichtungen. Die Gäste aus dem Harz waren über die gesamte Spielzeit sehr defensiv einge-stellt. Mit dem Anpfiff zogen sie sich in ihre Hälfte zurück und erwarteten den Gastgeber erst ab der Mittellinie. Nach Balleroberung wurde aus-schließlich mit langen Bällen operiert, ohne dabei torgefährlich zu wer-den. Die Hausherren nutzten diese Freiräume, kombinierten sich im Mittelfeld immer wieder geschickt in die torgefährliche Zone durch und kamen zu vielen Möglichkeiten. In Folge dessen ergab sich ein Chan-cenverhältnis von 5:1 für die Gastgeber. Bereits in der 5. Minute schlug es beim Wernigeröder Schlussmann ein. Ricardo Winkler nutzte den Stellungsfehler eines Harzer Abwehrspielers nach einem Torabschlag des SVH-Keepers aus und verwandelte sicher. Danach hatten die Gäste in der 11. Minute ihre einzige Torchance in Halbzeit ein durch einen platzierten Kopfball nach einer Ecke. Daniel Urban parrierte jedoch überragend. Dann drei Hochkaräter ochkaräterHH für den SVH. In der 28. Minute traf Ricardo Winkler mit seinem 25m- Freistoß nur den Pfosten, der Harzer Torhüter hätte keine Chance gehabt. Keine fünf Minuten später Pech für Andreas Meßner, als er eine Kopfballablage von Ricardo Winkler im Strafraum direkt abschloss. Doch Torhüter und Pfosten verhinderten den Treffer. Kein Glück hatte auch Alexander Thielecke bei seinem Distanzschuss von der Strafraumgrenze, nachdem er zwei Gegenspieler narrte und das Leder knapp am Torwinkel vorbei zirkelte. Nach dem Seitenwechsel blieben die Hausherren am Drücker. Bereits in der 47. Minute drang Steffen Zacher aus halblinker Position in den Strafraum ein und kam zum Abschluss. Der Ball landete jedoch am Außennetz. Den zweiten Treffer für den SVH erzielte wiederum Ricardo Winkler in der 60. Minute, nachdem er von einem tollen Zuspiel von Alexander Thielecke profitierte. Leider mußte Paul Künne fünf Minute später wegen Gelb-Rot (Meckern) das Spielfeld verlassen. Aber auch in Überzahl gaben die Gäste ihre defensive Grundhaltung nur zögerlich auf. Im Gegenteil, dem SVH gelang in der 72. Minute noch der dritte Treffer durch Ricardo Winkler per Elfmeter nach einem an ihm begangenen Foul im Strafraum. Die Zuschauer quittierten die gute Leistung des SVH am Ende mit Beifall.
Aufstellung SVH: Urban, Künne, Meßner, Winkler, Zacher, Thielecke (81. Rudloff), T. Kittel (37. Burchardt), Leonhardt, Peine, Hartmann, F. Kittel.
Torfolge: 1:0 Winkler (5.) 2:0 Winkler (60.) 3:0 Winkler (72.)
SR: Patrick Arndt (Gommern) ZS: 74
G./R.: Paul Künne (65.)